Niederschwellige Berufsvorbereitung für Geflüchtete mit besonderem Förderbedarf
Informationen
Termin: | 01.01.2021 - 30.09.2021 |
Seminarnummer: | 21001 |
Tagungsbeitrag: | wird nicht erhoben |
Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage | |
Teilnehmerzahl: | mindestens 20 und höchstens 50 |
Ansprechpartner: | Laila Belajdal |
Telefon: | 0162 9026475 |
E-Mail: | l.belajdal@karl-arnold-stiftung.eu |
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die den angestrebten Abschluss (Hauptschule Klasse 9) einer Internationlen Förderklasse nicht erreicht haben. Lernziele des Kurses sind die Erreichung von Sprachkenntnissen, die den Mindestanforderungen von Alltag und Beruf genügen sowie die Vermittlung wesentlicher Grundlagen des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland und Empowerment der Teilnehmenden im Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit. Die Vermittlung erfolgt alltagsbezogen in Kleingruppen, die Teilnehmenden werden in die bestehenden Netzwerke von Migrantenselbstorganisationen der Karl-Arnold-Stiftung eingeführt und erhalten eine individuelle Peer-to-Peer Förderung. Im Rahmen des Kurses werden zudem begleitete Berufspraktika durchgeführt. Die Kursdauer beträgt 2 Jahre.